Events der Zukunft mitgestalten

Die Eventbranche steht aktuell unter einem enormen Transformationsdruck.

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Klimakrise und veränderte Erwartungen treffen auf veraltete Strukturen. Viele Events werden noch immer so organisiert wie vor zehn oder zwanzig Jahren – obwohl sich die Welt grundlegend verändert hat.

Was braucht es um zukunftsfähige Events zu organisieren, die zugleich wirtschaftlich tragfähig, sozial gerecht und ökologisch verantwortungsvoll sind?

Genau das wird in einem FFG-geförderten Projekt erforscht – gemeinsam mit euch <3

WIR SUCHEN:

Akteur:innen der Eventbranche – Eventmanager:innen, Agenturen, Auftraggeber:innen, Dienstleister usw. –, die den Transformationsdruck spüren und Teil der Lösung sein und zukunftsfähige Events gestalten wollen.

👉 MITMACHEN

Über das Projekt

Ziel des Projekts: Wir entwickeln eine praxisnahe Roadmap für zukunftsfähige Business-Events in Österreich. Im Fokus stehen konkrete Hebel, um Events relevant, wirtschaftlich tragfähig, emissionsarm und sozial verträglich zu gestalten – unabhängig von bestehenden Zertifizierungen, aber anschlussfähig an die Realität der Branche.

Hard Facts: Gefördert von der FFG (österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft) mit 75.000 Euro | Laufzeit: April 2025 bis März 2026

Wen wir suchen: Akteur:innen der Eventbranche – Eventmanager:innen, Agenturen, Auftraggeber:innen, Dienstleister usw. –, die den Transformationsdruck spüren und Teil der Lösung sein und zukunftsfähige Events gestalten wollen.

Unser Vorgehen: Wir arbeiten entlang eines strukturierten Innovationsprozesses. Mit Interviews, systemischer Analyse und Co-Creation entwickeln wir gemeinsam mit der Branche Lösungen, die skalierbar und sofort anwendbar sind.

Das Forschungsprojekt gliedert sich in 3 Phasen:

Phase 1: Zielgruppen & Probleme verstehen
Wir sammeln Informationen um die Zielgruppen und deren tatsächlichen Problemen klar zu definieren.

Phase 2: Kreative Lösungsideen generieren

Phase 3: Anwendbare Lösungen entwickeln

Gemeinsam mit der Branche werden anwendbare Lösungen entwickelt und getestet und wenn hilfreich in marktfähige Produkte/Dienstleistungen umgewandelt

Phase 1 - Zielgruppen & Probleme verstehen

Bevor wir Lösungen entwickeln, müssen wir zuerst verstehen, wie Events heute wirklich organisiert werden – und wo es hakt.

Dazu kombinieren wir drei Elemente:

  • Recherche zu Trends, Zahlen und Rahmenbedingungen
  • Gruppeninterviews mit zentralen Stakeholdern für einen breiten Überblick
  • Einzelinterviews für tiefe Einblicke in individuelle konkrete Probleme

Du willst zukunftsfähige Business-Events gestalten? Dann mach mit bei unseren Interviews!

Wir suchen Menschen, die direkt oder indirekt in die Organisation von Business-Events eingebunden sind – egal ob auf Planungs-, Umsetzungs- oder Auftraggeber:innen-Seite wie

  • Eventmanager:innen von Eventagenturen, Eventabteilung in Konzernen, Behörden, Freelancer:innen,..
  • Partner & Dienstleister: Convention Bureaus, Umweltzeichen-Lizenznehmende, Locations, Unterkünfte, Catering, Technik, Deko, Druck, Messebauer, Moderation, Vortragende,...
  • Auftraggeber:innen
  • Infrastruktur & Verwaltung: Öffentliche Verkehrsanbieter (ÖBB, Flixbus, etc.), Energieversorger, Abfallabwickler, Umweltbundesamt,..
  • Besucher:innen: von B2B Veranstaltungen

Termine Gruppen Interviews (online)

Du passt in eine Gruppe und hast Zeit? Dann melde dich direkt an und gestalte die Zukunft der Eventbranche aktiv mit.

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Entschädigung: 150€ Gutschein für unsere Weiterbildungen/Produkte

  • Eventmanager:innen: Mo 4. August | 9-10:30 Uhr
  • Umweltzeichen-Lizenznehmende: Mo 4. August | 12-13:30 Uhr
  • Convention Bureaus: Di 5. August | 9-10:30 Uhr
  • Eventlocations: Di 5. August | 11:30-13 Uhr
  • Catering: Di 5. August | 14-15:30 Uhr

Anmeldung Gruppen Interview

Einzel Interviews (online)

Du passt nicht in eine Gruppe, hast keine Zeit für ein Gruppeninterview oder möchtest lieber im Einzelgespräch mit uns sprechen?

Mach gerne ein Einzel Interview mit uns :)

Dauer: ca. 30 Minuten
Entschädigung: 75 € Gutschein für unsere Weiterbildungen (einlösbar bis März 2026)


Phase 2 - Kreative Lösungsideen generieren

Jetzt wird’s kreativ:
Nachdem wir in Phase 1 die konkreten Probleme und Zielgruppen der Business-Eventbranche identifiziert haben, entwickeln wir in Phase 2 (ab September 2025) gezielt Lösungen – mit frischem Blick von außen.

Dazu holen wir uns Perspektiven von Menschen, die ganz anders denken und neue Impulse einbringen:

  • Zukunftsforscher:innen & KI Expert:innen,
  • Klimapsycholog:innen & Behaviour Change Expert:innen
  • Marketing-, Kommunikations- und Strategieexpert:innen
  • Expert:innen aus weiteren angrenzenden Bereichen (Mobilität, Energie, Infrastruktur, Zertifizierung,..) ... und weitere kreativen Köpfe

Ziel: Neue Denkansätze, mutige Ideen und überraschende Lösungsansätze – jenseits der klassischen Event-Bubble.


Phase 3 - Lösungen entwickeln & testen

Nun geht es daran, Ideen in echte Prototyp-Lösungen umzuwandeln und direkt zu testen. Nicht jede Idee funktioniert in der Praxis, deshalb reflektieren wir alle entwickelten Ansätze gemeinsam mit der Branche. Wir bewerten, schärfen und priorisieren sie.

Am Ende des Projekts steht eine öffentliche Roadmap, die zeigt, wie zukunftsfähige Business Events ausschauen. Und was es dafür braucht, um dorthin zu kommen.

Das Projekt wird durchgeführt von der Sustainable Events Academy in Kooperation mit Branchenpartner:innen und gefördert von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) im Rahmen von Impact Innovation.

Sustainable Events Academy

Die am besten bewertete Weiterbildungs-Akademie für nachhaltiges Eventmanagement

Wir bieten innovative, praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Weiterbildungsprogramme und Ressourcen.

Von führenden Expert:innen.

Für die Eventbranche.